Kopfhörerverstärker – für den besten Sound aus den Kopfhörern
Kopfhörerverstärker Test 2025
Warum Kopfhörerverstärker sinnvoll sind
Kopfhörer zeichnen sich im Allgemeinen durch einen bestimmten elektrischen Widerstand (gemessen in Ohm) aus und können grob in niederohmige Modelle (10 Ohm, 20 Ohm, 50 Ohm, etc.) und hochohmige Modelle (100 Ohm, 250 Ohm, 600 Ohm, etc.) unterschieden werden. Dass Kopfhörerverstärker im Tonstudio sinnvoll sind, liegt auf der Hand. Sie senken den elektrischen Widerstand und erhöhen dadurch die Spannung.
Ergebnis ist ein glasklarer Sound mit allen Höhen und einem deftigen Bass, der sonst ausschließlich vom Modell des Kopfhörers sowie der Länge und Dicke des Kopfhörerkabels abhängt. Ob Kopfhörerverstärker für Gitarre, Schlagzeug oder den Sänger – für Musiker gehören sie zum Standard und beim Üben zu Hause lohnt sich die Anschaffung allemal. Das gleiche Prinzip gilt für den Sound unterwegs oder an der heimischen Stereoanlage, auch wenn die Kopfhörer qualitativ nicht an die professionellen aus einem Tonstudio heranreichen.
Welche Kopfhörerverstärker gibt es?
Die vielen Arten von Kopfhörerverstärkern sind zunächst etwas verwirrend. Grob unterschieden werden können Kopfhörerverstärker nach ihrem Verwendungszwecke und den vorhandenen Anschlüssen. Insgesamt ergibt sich damit folgendes Bild:
» Mehr InformationenKopfhörerverstärker | Erläuterung |
---|---|
Kopfhörerverstärker mit DAC | Bei einem Kopfhörerverstärker mit DAC ist ein Anschluss für einen Digital-Analog-Umsetzer vorhanden. Die meisten Audiodateien werden heute digital gespeichert. Für die Ausgabe in analoger Form per Lautsprecher oder Kopfhörer, ist die Umwandlung in analoge Signale nötig, die ein Kopfhörerverstärker mit DAC bietet. |
Kopfhörerverstärker Röhre | Kopfhörerverstärker Röhre funktionieren nach einer alten Radiotechnik und werden häufig auch als Kopfhörerverstärker Bausatz angeboten. Es gibt Sie auch als Kopfhörerverstärker mobil in einer kleineren Ausführung. |
Kopfhörerverstärker für PC / Kopfhörerverstärker USB | Kopfhörerverstärker für PC besitzen in der Regel einen USB Anschluss, mit dem das Zwischenschalten zwischen PC und Kopfhörern kinderleicht fällt. |
Kopfhörerverstärker mobil / Kopfhörerverstärker tragbar | Kopfhörerverstärker mobil passen problemlos in eine Hosentasche und haben in der Regel Klinkenanschlüsse. Perfekt als Kopfhörerverstärker iPhone oder für den mp3-Player. |
Kopfhörerverstärker Bluetooth | Bei einem Kopfhörerverstärker Bluetooth können Sie auf das Kabel vom Endgerät zum Kopfhörerverstärker verzichten. Sie verbinden den Verstärker per Bluetooth mit dem Smartphone oder Computer und können die Lautstärke direkt am Verstärker für Kopfhörer regeln. In kleineren Varianten ebenfalls als Kopfhörerverstärker tragbar erhältlich. |
Vor- und Nachteile von Kopfhörerverstärkern im Überblick
- bessere Soundqualität
- Kopfhörer mit Klangeinbußen müssen nicht entsorgt werden
- große Auswahl
- zusätzliche Anschaffungskosten
- Anschlussmöglichkeiten je nach Modell eingeschränkt
Die besten Kopfhörerverstärker im Kopfhörerverstärker Vergleich
In Bezug auf Kopfhörerverstärker, ist die Auswahl an Marken recht überschaubar. Im Allgemeinen trifft man bei der Suche nach einem passenden Gerät hin und wieder auf folgende Kopfhörerverstärker Testsieger:
» Mehr Informationen- Kopfhörerverstärker Sennheiser
- Kopfhörerverstärker FiiO
- Kopfhörerverstärker Behringer
- Kopfhörerverstärker beyerdynamic
- Kopfhörerverstärler LD Systems
- Kopfhörerverstärker Nobsound
- Kopfhörerverstärker Sabaj
- Kopfhörerverstärker Fostex
- Kopfhörerverstärker Pro-Ject
- Kopfhörerverstärker Vincent
- Kopfhörerverstärker Violectric
- Kopfhörerverstärker Enisina
- Kopfhörerverstärker Pötter
Die Preise für einen Kopfhörerverstärker variieren von Marke zu Marke und je nach Verwendungszwecke. Kopfhörerverstärker High End von Herstellern wie Fostex, Vincent oder Violectric können durchaus über 1000 Euro kosten, sind allerdings hauptsächlich für den professionellen Musikbereich gedacht und können auch als Kopfhörerverstärker mit Fernbedienung erworben werden. Etwas unterhalb der Kopfhörerverstärker High End liegen Marken wie Pötter (u.a. auch Kopfhörerverstärker mit Equalizer) oder beyerdynamics. Die Preise hier betragen durchschnittlich zwischen 250 und 400 Euro, wobei beyerdynamics in einem High End Test ebenfalls mit Modellen für das Tonstudio vertreten ist. Marken wie Enisina, FiiO, Nobsound oder Behringer gehören zu den Marken, bei denen Sie Kopfhörerverstärker günstig kaufen können. Zwischen 30 und 100 Euro wird das Klangerlebnis zu Hause oder unterwegs mit einem Kopfhörerverstärker USB, Kopfhörerverstärker Bluetooth oder Kopfhörerverstärker Röhre maßgeblich verbessert. Je nach Verwendungszweck lohnt es sich also, nach einem Kopfhörerverstärker Testsieger aus einem Kopfhörerverstärker Test Ausschau zu halten oder sich nach der Empfehlung oder dem Testbericht eines professionellen Tontechnikers zu richten.
Kopfhörerverstärker kaufen: Online Shop suchen und Preisvergleich starten
Um einen Kopfhörerverstärker günstig kaufen zu können, lohnt sich ein Blick auf die Angebote im Onlinehandel. Hier ist die Auswahl deutlich größer als in Filialen von Saturn, Media Markt oder anderen Elektronikhändlern und Sie können die Erfahrungen und den Kopfhörer verstärkervest von Nutzern desselben Verwendungszwecks direkt einsehen. Eventuell steht das passende Modell sogar auf einer Kopfhörerverstärker Bestenliste des jeweiligen Online Shops und ist deshalb gerade im Angebot.
» Mehr InformationenTipp: Ist der Versand dann auch noch kostenlos, wird Ihr neuer bester Kopfhörerverstärker für einen günstigen Preis innerhalb weniger Tage direkt bis vor Ihre Haustüre geliefert.